Sozialwesen

Du interessierst Dich für Menschen und deren Verhaltensweisen?

Später möchtest Du in einem Bereich arbeiten, der Menschen unterstützt?

Dann ist der Sozialzweig an der FOS Oberhaching genau der Richtige für Dich!

Profil und Unterrichtsinhalte der Ausbildungsrichtung Sozialwesen

Der fachspezifische Schwerpunkt der Ausbildungsrichtung Sozialwesen liegt im Bereich Pädagogik und Psychologie.

Vermittelt werden vertiefte Kenntnisse zum Verständnis menschlichen Verhaltens. Ergänzt wird das Angebot durch Fächer Chemie, Biologie, Sozialwirtschaft und Recht sowie Kunst und Musik. Weitere Informationen

Die Unterrichtsinhalte stehen in enger Verbindung mit den Erfahrungen aus der fachpraktischen Ausbildung in Einrichtungen der sozialen Arbeit u. a. mit Kindern, Jugendlichen und Senioren in pädagogischen, heilerzieherischen und pflegerischen Bereichen.

Abschluss und Studium

Es gibt viele verschiedene Studiengänge für eine Karriere im Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswesen. Mit dem Fachabitur nach der 12. Jahrgangsstufe bzw. dem Abitur nach der 13. Jahrgangsstufe sind die Schülerinnen und Schüler besonders gut vorbereitet auf ein Studium mit sozialer Ausrichtung, wie z.B.:

  • Behindertenpädagogik
  • Erziehungswissenschaften
  • Hebammenkunde/Hebammenwissenschaft und Public Health
  • Heilpädagogik
  • Internationale Soziale Arbeit / Soziale Arbeit
  • Lehramt: Sozialpädagogik, Wirtschaftspädagogik, Sonderpädagogik
  • Logopädie
  • Pädagogik, Medizinpädagogik
  • Psychologie, Schulpsychologie
  • Rehabilitationspädagogik
  • Sozialwirtschaft, Sozialwissenschaften, Soziologie
  • Sonderpädagogik

 

Weitere Infos zur Ausbildungsrichtung auf Seiten der MB-Dienststelle

FAQ / Häufig gestellte Fragen

Wie könnte mein Stundenplan in der 11. Klasse aussehen?

Um einen geeigneten Praktikumsbetrieb zu finden, ist eine direkte Kontaktaufnahme mit der Firma/Betrieb/Einrichtung möglich und auch ausdrücklich erwünscht. Eine Liste mit Betrieben ist unter Praktikumsstellen zu finden.

Weiterhin darf man sich selber eine Praktikumsstelle suchen. Hierbei sind allerdings folgende Punkte zu beachten:

  • Die Stelle muss im Einzugsbereich der Schule liegen (Radius max. 20 Kilometer)
  • Ein Praktikum mit engen persönlichen Beziehungen (z.B. Eltern) zur Geschäftsleitung oder zum Praktikumsbetreuer ist nicht möglich
  • Neue Betriebe können nur berücksichtigt werden, wenn die Eignung vorher überprüft wurde und der Praktikumsplatz nicht nur einmal zur Verfügung gestellt wird

Wenn trotz größter Anstrengungen und intensiver Bewerbungen keine Praktikumsstelle gefunden wird, unterstützt Sie die Schule.

Falls Sie keine Praktikumsstelle gefunden haben, findet am 27.07.2025 eine Praktikumsbörse an der Schule statt. Nähere Infos erhalten Sie dann, wenn von Ihnen keine Praktikumsvereinbarung bei uns eingegangen ist.